




Der Rollengang ist ein Projekt, welches wir selbst für unserer Sägeanlage gebaut haben.
Ziel war es für unsere Sägeanlage einen beidseitigen Rollengang zur Zuführung und dem Einmessen von 6 m langen Profilen zu konstruieren.
Ein Rollengang hat im Vergleich zu einem starren Tisch den großen Vorteil, das schwere Werkstücke relativ einfach an der Sägeanlage hin und her bewegt werden können und gerade bei Aluminium ein verkratzen der Oberfläche minimiert wird.
Für die Konstuktion haben wir uns für unser Systemprofil 40x40 entschieden, da wir dadurch ohne große mechanische Bearbeitung der Profile bauen konnten.
Bei den Rollen haben wir uns bewusst für Kunststoffrollen entschieden, um später die sensiblen Aluminiumprofile bestmöglich vor Beschädigungen zu schützen. Die Rollen wurden jeweils in der Nut mittels M8-Nutensteinen befestigt.
Die Flächen zwischen den Rollen haben wir mit Pressholzplatten bis kurz unter das Niveau der Rollen ausgefüllt.
Durch die Konstruktion mit Holz und Kunststoff ist der Rollengang nicht für Schwerlasten geeignet, für unseren Einsatz bei Aluminiumprofilen aber völlig aureichend.
Für größere Lasten könnte man Rollen aus Stahl und entsprechende Stahlplatten für die Zwischenräume nutzen.
Die Beine wurden entsprechend auf die Höhe der Sägeanlage angepasst und im Boden verkankert. Für alle Verbindungen haben wir die Außenwinkel benutzt, da diese für größere Belastungen ausgelegt sind als die Innenwinkel.
Wir haben unsere Rollengänge jeden Tag in intensivem Einsatz, und diese erfüllen alle unsere Anforderungen.